Kurz-Doku „Heimat ist Heimat“
„Heimat ist Heimat“ ist die Geschichte über das Leben eines palästinensischen Gastarbeiters in Deutschland und seine Rückkehr in die Heimat des Herzens.
„Heimat ist Heimat“ ist die Geschichte über das Leben eines palästinensischen Gastarbeiters in Deutschland und seine Rückkehr in die Heimat des Herzens.
Wie sieht Grundbildung am Arbeitsplatz aus? Für das Alphabetiersungsprojekt „BASIC“ der VHS Frankfurt hat bilden & gestalten einen Image-Film produziert. Der Film stellt beispielhaft einen der Betriebe vor, in denen das Projekt BASIC individuell auf die Bedürfnisse von Betrieb und Mitarbeitenden abgestimmte Lernangebote durchführt.
Solawi steht für solidarische Landwirtschaft und ist eine Gemeinschaft von Landwirten und Hobbygärtnern, die gemeinsam anbauen und sich die Ernte teilen. Wie das genau aussieht, zeigen vier Berufsschüler in ihrer Videoreportage.
Schulen sind im Wandel. Eine ausgrenzende Bildungskultur ist längst überholt. Inklusion ist ein Anspruch, dem Schulen auf unterschiedliche Weise begegnen.
Mit „Sommernachtsträumen“ begeisterten Schülerinnen und Schüler der LVR-Förderschule Wuppertal und der Schule am Nordpark zusammen mit dem Sinfonieorchester Wuppertal ein Riesenpublikum.
Die YouNow-Show – Heiße Sache, sich der Welt per Webcam live zu präsentieren. Schüler berichten von dem neuen Streaming-Trend im Netz: „YouNow“.